Discussion:
SCVMM und automatisches Verschieben der Maschinen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Wagner
2009-07-01 12:38:14 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup,

ich habe mal gehört dass man mit dem SCVMM die Möglichkeit bekommt, dass die
virtuellen Maschinen automatisch, je nach Last der Host-Server, auf einen
anderen Host-Server verschoben werden. Benötigt man hier bestimmte
Voraussetzungen?
Ist es besser wenn man die Hostserver als "alleinstehende" Server laufen
lässt oder wenn man einen Windows-Cluster aufsetzt?
Wo bekomm ich da Infos her?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Thomas
Alexander Ortha [MS]
2009-07-02 09:07:12 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

da hast Du richtig gehört :-) SCVMM ist hier nur die ausführende Instanz.
Zusätzlich benötigst Du einen System Center Operations Manager, welcher dann
mit SCVMM integriert ist und es muss die Funktion PRO (Performance- and
Ressource Optimatzation) in SCVMM aktiviert sein.
Standardmässig gibt es 3 PRO Funktionen:
1. CPU HOST Utilization
2. CPU GAST Utilization
3. RAM HOST Utilization

Das bedeutet, wenn z.B. auf dem Host zuviel CPU Ressourcen verbraucht
werden, kann manuell oder automatisch ein Verschieben einer VM durchgeführt
werden. Als Zielhost wird der "bestmögliche" verwendet, welcher über
Intelligent Placement bestimmt wird.
Das Verschieben geschieht optimalst über Quick- oder Live Migration (nur mit
WS2008 R2 und SCVMM R2 möglich), ansonsten über "normale"
Copy-Funktionalität. Die Voraussetzung für Quick- oder Live MIgration ist
natürlich ein Windows Failover Cluster.

Zu allen Punkten findest Du in auf MS.COM, Technet.com, den einschlägigen
Blogs oder dem dt. Virtualisierungs Blog, siehe unten, Informationen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)

German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by Thomas Wagner
Hallo Newsgroup,
ich habe mal gehört dass man mit dem SCVMM die Möglichkeit bekommt, dass
die virtuellen Maschinen automatisch, je nach Last der Host-Server, auf
einen anderen Host-Server verschoben werden. Benötigt man hier bestimmte
Voraussetzungen?
Ist es besser wenn man die Hostserver als "alleinstehende" Server laufen
lässt oder wenn man einen Windows-Cluster aufsetzt?
Wo bekomm ich da Infos her?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
Thomas Wagner
2009-07-03 13:56:53 UTC
Permalink
Hallo Alexander,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Dann werde ich mich mal da durch lesen.
Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Thomas
Post by Alexander Ortha [MS]
Hallo Thomas,
da hast Du richtig gehört :-) SCVMM ist hier nur die ausführende Instanz.
Zusätzlich benötigst Du einen System Center Operations Manager, welcher
dann mit SCVMM integriert ist und es muss die Funktion PRO (Performance-
and Ressource Optimatzation) in SCVMM aktiviert sein.
1. CPU HOST Utilization
2. CPU GAST Utilization
3. RAM HOST Utilization
Das bedeutet, wenn z.B. auf dem Host zuviel CPU Ressourcen verbraucht
werden, kann manuell oder automatisch ein Verschieben einer VM
durchgeführt werden. Als Zielhost wird der "bestmögliche" verwendet,
welcher über Intelligent Placement bestimmt wird.
Das Verschieben geschieht optimalst über Quick- oder Live Migration (nur
mit WS2008 R2 und SCVMM R2 möglich), ansonsten über "normale"
Copy-Funktionalität. Die Voraussetzung für Quick- oder Live MIgration ist
natürlich ein Windows Failover Cluster.
Zu allen Punkten findest Du in auf MS.COM, Technet.com, den einschlägigen
Blogs oder dem dt. Virtualisierungs Blog, siehe unten, Informationen.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)
German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by Thomas Wagner
Hallo Newsgroup,
ich habe mal gehört dass man mit dem SCVMM die Möglichkeit bekommt, dass
die virtuellen Maschinen automatisch, je nach Last der Host-Server, auf
einen anderen Host-Server verschoben werden. Benötigt man hier bestimmte
Voraussetzungen?
Ist es besser wenn man die Hostserver als "alleinstehende" Server laufen
lässt oder wenn man einen Windows-Cluster aufsetzt?
Wo bekomm ich da Infos her?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Thomas
Loading...