Discussion:
Konvertierung physikalischer Server
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Griepentrog
2009-05-19 14:40:35 UTC
Permalink
Hallo,

ich wollte einen existierenden physikalischen Server in einen virtuellen
Server konvertieren.

Der physikalische Server hat aktuell 1 CPU und 2GB RAM. Bei der
Konvertierung wurde mir für den virtuellen Server auch nur die Option für 1
CPU angeboten. Kann man das später noch ändern oder würde das für immer bei
einer CPU bleiben?

Thomas
Alexander Ortha [MS]
2009-05-20 09:26:36 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

grundsätzlich ist es möglich die CPU hinterher zu verändern. Allerdings ist
dies natürlich vom entsprechenden Betreibssystem abhängig und von der
verwendeten HAL.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)

German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by Thomas Griepentrog
Hallo,
ich wollte einen existierenden physikalischen Server in einen virtuellen
Server konvertieren.
Der physikalische Server hat aktuell 1 CPU und 2GB RAM. Bei der
Konvertierung wurde mir für den virtuellen Server auch nur die Option für
1 CPU angeboten. Kann man das später noch ändern oder würde das für immer
bei einer CPU bleiben?
Thomas
Thomas Griepentrog
2009-05-20 10:18:08 UTC
Permalink
Hallo Alexander,
Post by Alexander Ortha [MS]
Hallo Thomas,
grundsätzlich ist es möglich die CPU hinterher zu verändern. Allerdings
ist dies natürlich vom entsprechenden Betreibssystem abhängig und von der
verwendeten HAL.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)
German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Aktuell ist es ein Windows Server 2008 auf einem AthlonXP 2500+.
Dies ist halt ein 32-Bit-Prozessor. Ich weiß, dass ich dann max. 3,5 GB RAM
in die virutelle Maschine geben kann. Aber evtl. profitiert die VM von 2
CPU's / Kernen?


Thomas
Alexander Ortha [MS]
2009-05-20 11:50:18 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

bei Windows Server 2008 kannst Du bis max. 4 vCPU's der VM geben und auch in
diesem Fall. Die HAL sollte er selbstständig erkennen, Du kannst es aber
auch über ein HAL Detect forcieren.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)

German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx

This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Post by Thomas Griepentrog
Hallo Alexander,
Post by Alexander Ortha [MS]
Hallo Thomas,
grundsätzlich ist es möglich die CPU hinterher zu verändern. Allerdings
ist dies natürlich vom entsprechenden Betreibssystem abhängig und von der
verwendeten HAL.
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards - Alexander Ortha (Microsoft)
German Virtualization Blog
http://blogs.technet.com/germanvirtualizationblog/default.aspx
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Aktuell ist es ein Windows Server 2008 auf einem AthlonXP 2500+.
Dies ist halt ein 32-Bit-Prozessor. Ich weiß, dass ich dann max. 3,5 GB
RAM in die virutelle Maschine geben kann. Aber evtl. profitiert die VM von
2 CPU's / Kernen?
Thomas
Peter Forster [MVP]
2009-05-20 13:54:55 UTC
Permalink
Howdie,
Die HAL sollte er selbstständig erkennen, Du kannst es aber auch über ein
HAL Detect forcieren.
Und falls die Frage auftaucht wie das funktioniert, hier die Lösung dazu:

http://support.microsoft.com/kb/954282/en-us
--
Peter, der Serverdoktor mit Gruß aus Enns/Österreich
MVP Virtual Machine
Allgemeiner TechNet Blog: http://blogs.technet.com/austria
German Virtualization Blog:
http://blogs.technet.com/GermanVirtualizationBlog
Loading...